3D-Stadtmodell wird erweitert

Dreidimensionale Modelle von Städten und Regionen können neben zentralen Aufgabenstellungen wie der Architektur, Stadt- und Raumplanung Voraussagen über mögliche Veränderungen des Stadtklimas treffen.

In Darmstadt haben Starkregenereignisse in den letzten Jahren ihre Spuren hinterlassen und deutliche Schäden verursacht. Welche Gebiete und Gebäude am ehesten von Hochwasser betroffen sein werden, soll durch Erweiterung des aktuellen 3D-Stadtmodells ermittelt werden.

Erweiterung um weitere Stadtteile  für spezifische Katastrophen-Analysen und nachhaltige Baumaßnahmen

Für die Kernstadt Darmstadt liegt ein aktuelles, texturiertes 3D-Modell (LOD 2) im Format CityGML vor (CityGrid XML Files). Das Modell soll um die Stadtteile Arheilgen, Eberstadt, Kranichstein, Wixhausen sowie der Siedlung Tann erweitert werden. Bearbeitet werden ca. 33.000 Gebäudegrundrisse. Anschließend erfolgt eine teilautomatisierte Texturierung des Gesamtmodells aus aktuell hochaufgelösten Schrägaufnahmen bzw. den Fassaden an der Straßenseite aus 360 Grad Cyclomedia Panoramabildern.

Die Technologie

Neben Analysen zur Hochwassergefährdung werden anhand der Blockumrisse die Dachlinien (Flachdach, Firstlinien, Dachüberstand) photogrammetrisch aus Stereo-Luftbildern, bzw. Laser Daten konstruiert und Dachflächen erzeugt. So können in 3D-Modellen z.B. Möglichkeiten zur Anbringung von Photovoltaik-Anlagen oder zu Dach- und Fassadenbegrünung dargestellt werden und so Anreize zur Umsetzung schaffen.

Darmstadt in der dreidimensionalen Ansicht.

Fast Facts

ORT Darmstadt
ZEITRAUM Juni 2022 - September 2027
RESSORT Vermessungsamt Darmstadt

In Darmstadt haben Starkregenereignisse in den letzten Jahren ihre Spuren hinterlassen und deutliche Schäden verursacht. Welche Gebiete und Gebäude am ehesten von Hochwasser betroffen sein werden, soll durch Erweiterung des aktuellen 3D-Stadtmodells ermittelt werden.

Erweiterung um weitere Stadtteile  für spezifische Katastrophen-Analysen und nachhaltige Baumaßnahmen

Für die Kernstadt Darmstadt liegt ein aktuelles, texturiertes 3D-Modell (LOD 2) im Format CityGML vor (CityGrid XML Files). Das Modell soll um die Stadtteile Arheilgen, Eberstadt, Kranichstein, Wixhausen sowie der Siedlung Tann erweitert werden. Bearbeitet werden ca. 33.000 Gebäudegrundrisse. Anschließend erfolgt eine teilautomatisierte Texturierung des Gesamtmodells aus aktuell hochaufgelösten Schrägaufnahmen bzw. den Fassaden an der Straßenseite aus 360 Grad Cyclomedia Panoramabildern.

Die Technologie

Neben Analysen zur Hochwassergefährdung werden anhand der Blockumrisse die Dachlinien (Flachdach, Firstlinien, Dachüberstand) photogrammetrisch aus Stereo-Luftbildern, bzw. Laser Daten konstruiert und Dachflächen erzeugt. So können in 3D-Modellen z.B. Möglichkeiten zur Anbringung von Photovoltaik-Anlagen oder zu Dach- und Fassadenbegrünung dargestellt werden und so Anreize zur Umsetzung schaffen.

Entdecke weitere
Maßnahmenprojekte